Meine Skizzenbuchreise ist ein Zyklus, durch den ich den Dialog zwischen dem Inneren und dem Äußeren aufdecke. Ich zeige, wie ich Verbindungen schaffe und lade Sie ein, sich selbst im kreativen Ausdruck zu begegnen.
Kapitel 4, Belohnung
Als ich mich in die Struktur meines Geschäftsplans vertiefte, entdeckte ich, dass Transparenz mein höchstes Gut war. Aufgewachsen in einer Generation, die ausführliche Erklärungen nicht priorisierte, fand ich Trost und Klarheit in Kunst und Literatur. Sie füllten die Lücken aus, gaben Kontext und Verständnis dort, wo Worte oft fehlten. Diese Erkenntnis befeuerte meinen Wunsch, mich durch diesen Blog auszudrücken, ihn als Plattform zu nutzen, um meine Reise zu dokumentieren und zu teilen.
Andere Werte, die mich früh leiteten, waren Tiefe und Fokus. Monatelang vertiefte ich mich in Konzepte und setzte konkrete Maßnahmen um. Ich verknüpfte meine Kunstwerke mit verschiedenen Ideen und sammelte Materialien, die auf mich wirkten. Im September schrieb ich über meine Erlebnisse auf dem Camino. Vertieft in diese Arbeit erhielt ich eine SMS von meinem Freund Bob, der seine Pläne für ein neues Camino-Abenteuer teilte. Es fühlte sich an wie der perfekte Aufruf.
Ich beschloss, Bob auf dieser Reise zu begleiten und mir eine Auszeit vom geschäftlichen Denken zu gönnen, um einen anderen wichtigen Wert zu umarmen: Leichtigkeit. Diese Entscheidung markierte den Beginn meines nächsten Camino-Kapitels, das Kapitel 5 meiner Geschichte sein wird.

Fisch und Vogel sein
Surfen fühlte sich an wie sowohl Fisch als auch Vogel zu sein. Es verkörperte die Tiefe des Seins im Wasser, wie ein Fisch unter der Oberfläche zu schwimmen, und die Leichtigkeit eines Vogels, Freiheit symbolisierend, während ich die Wellen ritt. Surfen fing die Essenz dessen ein, was es für mich bedeutete: es war wie über den Ozean zu fliegen. Tiefe und Leichtigkeit waren die genauen Darstellungen dessen, was ich zu erreichen suchte.
Dieser strukturierte, kognitive Ansatz – Zeit und Energie in verschiedene Arbeitswege zu investieren – war meine Art, die große Vision des Surfens und Malens mit einem praktischen, realisierbaren Leben zu verbinden. Ich zerlegte diese Arbeitswege in Teilziele und reduzierte sie auf erreichbare Handlungen. Es war herausfordernd, nicht von der Größe des Ganzen erdrückt zu werden. Ist das nicht die Essenz einer Vision – dass es unklar ist, wie man sie erreicht?
Ich hatte mich in eine Marketingstrategie vertieft, um mein Publikum zu identifizieren, meine Geschichte zu erzählen, Einsichten über meine kreative Reise zu teilen und anderen zu helfen, Teile ihrer eigenen Reise darin zu finden. Indem ich meinen inneren Prozess artikulierte, bot ich einen Einblick in die Schönheit, die innere Welt durch Kunst mit der äußeren zu verbinden. Ich hatte mich der Tiefe dieses Geschäftsansatzes gestellt – jetzt brauchte ich etwas Leichtigkeit.

Eine zentrale Visionserklärung diente als Bestätigung und erinnerte mich daran, mich auf Handlungen statt auf Endresultate zu verlassen. Diese Erinnerung war entscheidend inmitten des Wirbels von Handlungen, Teilzielen und Arbeitswegen – Begriffe, die oft meinen Kopf wirbeln ließen. Sie brachte mich zurück zur Erkenntnis, dass ich Zugang zu meiner inneren Kreativität hatte, die intrinsisch mit kollektiver Intuition verbunden war.
Mit diesem Bewusstsein konnte ich Raum für Führung lassen, im Wissen, dass ich auf einem bestimmten Weg war. Das ermöglichte es mir, mich von der starren Struktur und den Plänen zurückzuziehen, Balance zu finden und mich daran zu erinnern, dass die wahre Belohnung darin lag, meine innere Kreativität wiederzuentdecken und den kreativen Funken, der aus meinem Inneren kam.
Anregungen für dich:
ANREGUNG I
Zeichne, male oder collagiere:
Welche Vision hast du, die du in handliche Schritte und Teilziele unterteilen könntest, und welche Werte liegen dieser Vision zugrunde?
ANREGUNG II
Welche Affirmation könnte dir helfen, sich wieder zu öffnen, um den kopflastigen Aspekt dieses Plans auszugleichen?
Skizziere, notiere, zeichne, male, klebe – gestalte eine Skizzenbuchseite oder ein Blatt Papier! Digital oder analog
Ich freue mich auf Rückmeldungen oder Gedanken über die sozialen Medien oder per Email.