Meine Skizzenbuch-Reise dient als Zyklus, anhand dessen ich den Dialog zwischen mir und der Welt sowie meine Aneignung dieser an konkreten Themen veranschauliche. Dabei zeige ich zum einen, wie ich Brücken baue, und zum anderen lade ich dazu ein, sich selbst im kreativen Ausdruck zu begegnen.
Kapitel 2, das Ende
Ich war nun angekommen. Es hatte Zeit gebraucht. Nach einem Zustand des über Wasser haltens, wurden mir die Orte, Wege, Menschen zunehmend vertrauter. Ich war bereit gewesen, mich den Schwierigkeiten zu stellen, hinzuschauen, was es genau war, was sich mir offenbaren und an die Küste meines inneren Strandes gespült werden wollte. Es wollte nur gefühlt werden.

Rückkehr oder Wandel?
Zugleich war ich wieder bei mir selbst angekommen. Ich wusste wieder, wer ich war neben meiner beruflichen Identität, war ich Künstlerin und Nomadin. Erlebte mich im kreativen Ausdruck. So viel meiner Heldenreise war Wirklichkeit geworden – und doch völlig anders, als ich es mir hätte vorstellen können. Der Ortswechsel und die damit verbundene Entwurzelung hatte mich verändert. Ich hatte nun Flügel. Ich war die Heldin geworden. Auch wenn ich noch nicht ganz verstanden habe – der Papagei oder die Seemöwe?
Belohnung: den Mut würdigen
Doch erstmal durfte ich meine Wunden lecken und den aufgebrachten Mut, mich dem Wandel und seinem Schub aus meiner Komfortzone heraus, zu würdigen und die harte Arbeit zu belohnen.
Ich gab mich dem hin, was der Ort mir zu bieten hatte und durch das skizzieren, zeichnen, malen damit und letztlich mit mir in Beziehung zu treten.

Wachstumsschmerzen
Der ganze Prozess, die gesamte Erfahrung war zugleich eine völlige Desillusionierung. Ich hätte es nicht missen wollen. Dennoch, die Wachstumsschmerzen waren vorhanden.
Akzeptanz und die Energie anders nutzen
Der Mut sich den eigenen Dämonen zu stellen führt zu Akzeptanz und Raum für Neues. Schließlich wird die Energie, die genutzt wurde, um zu unterdrücken nun gelöst. Ich lernte meine neue Situation zu akzeptieren und entdeckte in meinem weiteren Bemühen mein Erleben und die Begegnung der Umgebung zwischen meinen Arbeitszeiten auszukosten.
So vertiefte ich meine Farbforschung und lies mich von dieser verzaubern und ganz darin eintauchen.

neue Horizonte erkunden, andere Wege
Was dabei auf mich zukam war die Lust und Neugier den neuen Ort mir zu eigen zu machen und zu erforschen. Nach und nach entdeckte ich, dass es so viel mehr zu entdecken gab. Hin und wieder gab es eine klare Aussicht auf die Berge Nordafrikas, womit das Bewusstsein dafür immer wieder gestärkt wurde: es gibt eine ganze Welt da draußen zu entdecken.

Ausblick auf Kapitel 3
Meine Entwurzelung hatte mir neue Flügel geschenkt. Ich war die Heldin geworden. Doch ging es nun noch gar nicht darum sofort zu fliegen. Stattdessen wissend, dass ich fliegen würde, dass ich die Kapazitäten dazu längst habe, die Veranlagung da ist – ging es für das nächste Kapitel eher darum, mich zu halten. Alles zu erlauben, was im Inneren gehalten werden, gefühlt werden wollte. Kapitel 3 kündigte sich also bereits an.
Erkenntnisse?
Die Energie, die ich zum Verdrängen nutzen, kann dem Herzen dienen.

Anregung für dich:
ANREGUNG I
Zeichne, male oder collagiere:
1. Belohnung und neue Horizonte?
Welche Art der Belohnung würde deinen Mut würdigen?
Umstände, die Energie rauben, deren Akzeptanz dazu führen könnte, sie für Dinge zu nutzen, die dir am Herzen liegen.
Gibt es dort, wo du gerade bist, neue Horizonte zu erkunden? Neue Wege, an denen du etwas erkunden oder erforschen kannst, dich öffnen kannst?
ANREGUNG II
Welche Entwicklungsschritte kannst du selbst in deinem Leben rückblickend sehen? Welche Veränderung am Ende diese Zyklus erkennen? Gibt es ein Symbol, das für die Veränderung steht? Ein Ort, ein Tier?
2. Notiere deine Erkenntnisse auf die Seite. Betrachte deine Gestaltung und lasse sie auf dich wirken.
> Skizzieren, notieren, zeichnen, malen, kleben – gestalte eine Skizzenbuch-Seite oder auf einem Blatt Papier! Digital oder analog!
Ich freue mich über Rückmeldungen, Verweise, Wünsche oder Weiterleitungen auf meinen Social Media-Kanälen oder via Email.